Allgemeine Geschäftsbedingungen

Geltungsbereich

Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGBs) gelten für alle zwischen Dajana Eisermann, Wendelinusstr. 8, 52152 Simmerath (im Folgenden: die Anbieterin) und der Kundin oder dem Kunden (im Folgenden: die oder der Teilnehmende) abgeschlossenen Verträge.

Erziehungsberechtigte müssen mit minderjährigen Teilnehmenden die AGBs sorgfältig durchsprechen und sind dafür verantwortlich, dass die Minderjährigen über die AGB aufgeklärt wurden und alle Beteiligten mit diesen vorbehaltlos einverstanden sind.

Anmeldung/Buchung

Mit seiner Anmeldung bietet die oder der Teilnehmende der Anbieterin den Abschluss eines Vertrages verbindlich an. Anmeldungen können schriftlich, per E-Mail, telefonisch oder persönlich vorgenommen werden. Erfolgt die Anmeldung für eine Gruppe, so übernimmt die anmeldende Person die so genannte Vertretungsvollmacht für die mit angemeldeten Gäste. Diese Person bestätigt, dass sie zahlungspflichtig und Auftraggeber:in der Buchung bzw. Anmeldung gegenüber der Anbieterin ist. Der Vertrag kommt mit der Annahme durch die Anbieterin zustande und bedarf keiner besonderen Form.

Leistung

Welche Leistungen vertraglich vereinbart sind, ergibt sich aus dem Angebot bzw. der Buchungsbestätigung der Anbieterin. Diese behält sich jedoch ausdrücklich vor, aus sachlich berechtigten, erheblichen und nicht vorhersehbaren Gründen, die z. B. die Sicherheit der Teilnehmenden betreffen, eine Änderung der Leistungsinhalte zu erklären.

Sicherheitseinweisung

Die Angebote Intuitives Bogenschießen und Kanutour auf dem Rursee beginnen jeweils mit einer Sicherheits-Einweisung der Programmleitung, der Folge zu leisten ist. Eltern haften für Ihre Kinder.

Zahlungen

Rechnungen sind bei Erhalt sofort und ohne Abzug fällig. Es gilt die vereinbarte Personenzahl. Ist der Rechnungsbetrag nicht rechtzeitig eingegangen, verfällt die Reservierung. Ist die Leistung bereits erfolgt, der Rechnungsbetrag jedoch noch nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Rechnungsdatum eingegangen, ist die Anbieterin berechtigt, Verzugszinsen geltend zu machen. Die Verzugszinsen betragen 5 % p. a. über dem Basiszinssatz. Zahlungen sind für den Empfänger oder der Empfängerin grundsätzlich kostenfrei zu leisten.

Rücktritt der/des Teilnehmenden

Im Falle des Rücktritts kann die Anbieterin Ersatz für die getroffenen Vorkehrungen und für ihre Aufwendungen verlangen. Bei Rücktritt der/des Teilnehmenden ab dem 21. Tag vor Beginn der Leistung wird ein Ausfallhonorar in Höhe der Hälfte des vereinbarten Preises fällig und ab dem 7. Tag vor Beginn der Leistung der volle Preis, es sei denn es wurde etwas anderes verhandelt. Gleiches gilt für das Nicht-Erscheinen zu Beginn der gebuchten Leistung bzw. das frühzeitige Beenden des Aufenthaltes auf eigenen Wunsch. Nicht in Anspruch genommene Leistungen werden nicht erstattet oder erlassen.

Rücktritt durch die Anbieterin

Die Anbieterin behält sich das Recht vor, Aktionen wetterbedingt abzusagen. In diesen Fällen werden Alternativprogramme oder Ersatztermine angeboten. Darüber hinaus hat die Anbieterin das Recht, eine Veranstaltung zu stoppen oder zu beenden, wenn durch Naturgewalten (z. B. Gewitter, Sturm, Hochwasser etc.) Gefahr für die Teilnehmenden besteht. Die verantwortliche Programmleitung ist befugt, Personen von der Veranstaltung auszuschließen, wenn Alkohol, Drogen, beeinträchtigende Medikamente oder körperliche oder psychische Leiden eine Gefahr für den Teilnehmer selbst oder andere Teilnehmer darstellen. In diesen Fällen hat der/die Teilnehmende kein Recht auf Rückerstattung des Preises.

Sollte die Anbieterin aufgrund von Verordnungen, Allgemeinverfügungen o.ä. Rechtsakten (z. B. zur Bekämpfung der Corona-Pandemie) gebuchte Leistungen nicht durchführen können, kann die/der Teilnehmende seine Leistung umbuchen oder in einen Gutschein umwandeln. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Preises. Gleiches gilt sofern der/die Teilnehmende den Aufenthalt vorzeitig beenden muss, für die noch nicht in Anspruch genommene Leistung. Die Anbieterin kann Ersatz für die Aufwendungen verlangen, die ihr aufgrund der Umbuchung/Gutscheinumwandlung entstehen. Die Kosten für zusätzlich entstehende Fahrten und Reisekosten trägt die/der Teilnehmende.

Schadensersatz

Bei von der/dem Teilnehmenden fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführten Sachbeschädigungen oder Materialverlusten werden sämtliche Kosten für Reparatur, Wiederbeschaffung und Ausfall der verursachenden Person in Rechnung gestellt. Dies gilt auch bei unsachgemäßem Umgang mit zur Verfügung gestelltem Material, welches durch minderjährige Teilnehmende beschädigt wurde; hier haften die Erziehungsberechtigten für Beschädigungen oder Verluste.

Gewährleistung und Haftung

Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen haftet die Anbieterin für Personenschäden. Hierfür besteht eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherung. Für Unfälle, die durch Nichteinhalten der AGBs bzw. Nichtbefolgung der Sicherheitsanweisungen verursacht werden und nicht von der Anbieterin zu vertreten sind, übernimmt die Anbieterin keine Haftung.

Die Teilnehmenden sind für die sichere Aufbewahrung ihrer Wertgegenstände alleine verantwortlich. Eine Verschmutzung von Kleidung z. B. durch Harz o. ä. ist möglich. Für jegliche Verschmutzungen, Schäden oder Verlust der Kleidung und anderer Wertgegenstände übernimmt die Anbieterin keine Haftung.

Die Anbieterin weist ausdrücklich darauf hin, dass Veranstaltungen in der freien Natur stets einem besonderen Risiko und Gefahren unterliegen. Alle Teilnehmenden müssen sich den Anforderungen der gebuchten Veranstaltung gewachsen fühlen und über ein gesundes Herz- und Kreislaufsystem verfügen. Sie tragen für ihr Handeln und ihre körperliche und geistige Gesundheit selbst die Verantwortung. Mit seiner/ihrer Anmeldung erklärt sich jede_r Teilnehmende als gesund, normal psychisch und physisch belastbar und den Anforderungen der Veranstaltung gewachsen. Körperliche und geistige Einschränkungen, Krankheiten und besondere Verhaltensweisen, die für die Teilnahme relevant sein könnten, sind der Anbieterin im Voraus mitzuteilen. Dazu gehören z. B. Herzkrankheiten, Asthma, psychische Beeinträchtigungen oder andere wichtige gesundheitliche Einschränkungen, die den/die Teilnehmende selbst oder andere Gäste während der Veranstaltung gefährden könnten. Diese Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Die Teilnahme an allen Übungen und Aktionen geschieht auf freiwilliger Basis. Die Anbieterin übernimmt keinerlei Haftung bei von der/dem Teilnehmenden selbst verschuldeten, (fahrlässig oder vorsätzlich) selbst herbeigeführten Unfällen oder Verletzungen. Zudem übernimmt die Anbieterin keinerlei Haftung für Insektenstiche, Zeckenbisse, allergische Symptome und deren kurz- oder langfristige Auswirkungen. Alle Teilnehmenden verpflichten sich, vor und während der Teilnahme keinen Alkohol, Drogen, Medikamente oder andere beeinträchtigende Substanzen eingenommen zu haben oder zu nehmen, die die eigene Person, andere Teilnehmende, die Programmleitung oder Sachgegenstände gefährden könnten. Bei Verstoß sind sämtliche Haftungspflichten seitens der Anbieterin erloschen. Sämtliche Anweisungen und Entscheidungen der Programmleitung bezüglich der Sicherheit der Teilnehmenden sind bindend. Es ist die Aufgabe aller Teilnehmenden, jederzeit aktiv die Sicherheit zu beachten und evtl. erkannte Sicherheitsmängel sofort zu melden. Handeln Teilnehmende gegen die Sicherheitsanweisungen der Programmleitung, hat diese das Recht, den oder die betroffenen Personen von der Veranstaltung auszuschließen. Zudem wird bei Zuwiderhandlungen oder Verstößen gegen die Anweisung der Anbieterin oder dessen Kolleg:innen jegliche Haftung für die darauf zurückzuführenden Schäden ausgeschlossen.

Aufsichtspflicht

Die Führung der Aufsichtspflicht über minderjährige Gäste obliegt nicht der Anbieterin bzw. deren Kolleg:innen. Der/die Teilnehmende hat dafür Sorge zu tragen, dass minderjährigen Gästen eine ausreichende Anzahl von berechtigten Begleitpersonen zur Seite stehen, die die Führung der Aufsichtspflicht während des gesamten Aufenthaltes übernehmen.

Salvatorische Klausel

Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise als unwirksam oder undurchführbar erweisen oder infolge von Änderungen der Gesetzgebung nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleiben die übrigen Vertragsbestimmungen und die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen hiervon unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll die wirksame und durchführbare Bestimmung treten, die dem Sinn und Zweck der nichtigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Erweisen sich die AGB als lückenhaft, gelten die Bestimmungen als vereinbart, die dem Sinn und Zweck des Vertrages entsprechen und im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung unter Berücksichtigung der Interessen der Beteiligten vereinbart worden wären.

Gerichtsstand

Der Gerichtsstand richtet sich, sofern gesetzlich zulässig, nach dem Sitz der Anbieterin. Der/die Teilnehmende erkennt unabhängig von seiner/ihrer Staatsbürgerschaft das deutsche Recht an und wird im Schadensfall ausschließlich danach handeln.